Hilfe: Mein Tesla Model S ist abgestürzt, was kann ich tun?

Der Absturz meines Tesla Model S fing ganz harmlos mit einer roten Warnleuchte an... doch dann bemerkte ich...
das der Akku nicht mehr mit 80% sondern 0% angezeigt wurde.
Da ich 220 Kilometer an diesem Tag vor mir hatte, kein besonders gutes Gefühl.
Zum Glück wurden mir die 0% Akkufüllstand (SOC) "nur" im Tripplaner vom Model S angezeigt, der mir zudem auch noch eine Restreichweite von 58% an meinem Ziel bescheinigte.
Hier stimmte offensichtlich etwas nicht.
Ein kurzer Blick auf die zweite Reichweitenanzeige im Tachodisplay, wo die Typical Range, also die typische Reichweite angezeigt wurde, zeigte mir gut 300 Kilometer an, nach dem Umstellen in die Prozentangabe 79%.

Weil neben der falschen Restreichweite im Tripplaner auch noch die Airbag-Kontrollleuchte leuchtete und wie ich später feststellte auch keine Temperatur mehr angezeigt wurde, kam mir der Gedanke, dass mein Tesla Model S wohl abgestürzt sein musste.
Schon bei meiner allerersten Probefahrt mit dem Tesla Model X, hatte man mir einen kleinen Trick verraten, wie der Absturz behoben werden kann.
Man muss nur ein paar Sekunden gleichzeitig auf die Scrollräder im Lenkrad drücken und dann starten der Zentralbildschirm und die Anzeigen im Tachodisplay wieder neu.
Da ich gerade auf einer kurvigen Landstraße unterwegs war, bin ich dann als ich auf der Autobahn war, kurz auf einen Rastplatz gefahren und habe dort den Neustart durchgeführt.
Danach war wieder alles in Ordnung.
Wenn du also irgendein Software- oder Anzeigenproblem hast, denke daran, du fährst einen rollenden Computer. Mit einem Neustart ist ein Großteil der Probleme zu beheben und du musst nicht extra zum Tesla Service Center fahren.
Hattest du schon mal solche oder andere Fehler bei deinem Model S?
Dann schreibe sie mir in die Kommentare, ich bin gespannt was du mit einem Neustart schon alles beheben konntest.